Google Analytics. Alle reden davon, alle sagen, es sei wichtig – aber wenn du es öffnest, siehst du nur Zahlen, Diagramme und Begriffe, die sich lesen wie eine neue Fremdsprache. „Sitzungen“, „Interaktionsrate“, „Akquisitionsbericht“ – das alles sind Worte, die du noch nie gehört hast, oder?
Du bist selbstständig, hast Kunden, Projekte, To-do-Listen, vielleicht sogar eine Familie. Und jetzt sollst du dich auch noch mit Google Analytics beschäftigen? Ich verstehe dich total!
In diesem Artikel zeige ich dir, warum sich so viele (vor allem selbstständige Frauen) mit Google Analytics schwer tun – und wie du es endlich für dich nutzen kannst, ohne dabei die Nerven zu verlieren.
Die häufigsten Gründe für Überforderung mit Google Analytics
Es sieht aus wie das Cockpit eines Raumschiffs
Ganz ehrlich: Google Analytics ist nicht gerade für seine intuitive Benutzeroberfläche bekannt. Es gibt Menüs, Untermenüs und noch mehr Menüs. Und wenn du dich einmal verklickst, hast du gefühlt ein Paralleluniversum betreten.
Zahlen, Zahlen, überall Zahlen!
Sobald du Google Analytics öffnest, wirst du mit Zahlen beworfen. Besucherzahlen, Verweildauer, Kanäle, Ereignisse – aber was davon ist wichtig? Was bedeuten diese Zahlen für dein Business? Die meisten werfen nach ein paar Minuten das Handtuch und denken sich: „Ach, läuft schon irgendwie.“
Kein Plan, wo man anfangen soll
Es gibt keinen großen roten Knopf mit der Aufschrift „Hier klicken, um Klarheit zu bekommen“. Stattdessen sollst du wissen, welche Berichte wichtig sind, welche Metriken du im Auge behalten solltest und was das alles für deine Selbstständigkeit bedeutet. Woher sollst du das bitte wissen, wenn du keine Marketing-Expertin bist?
Angst, etwas kaputt zu machen
Was, wenn du versehentlich alle Daten löschst? Oder Google Analytics irgendwie „falsch“ nutzt und am Ende Chaos entsteht? (Spoiler: So einfach kann man da nichts kaputt machen – aber die Angst ist trotzdem da, oder?)
Keine Zeit für dieses „Nerd-Zeug“
Du bist selbstständig – du hast genug um die Ohren! Kunden gewinnen, Rechnungen schreiben, Instagram bespielen und vielleicht zwischendurch mal schlafen. Wer hat da Zeit, sich durch YouTube-Tutorials oder endlose Blogartikel zu wühlen, nur um zu verstehen, was „Interaktionsrate“ bedeutet?
Die Folgen der Überforderung
Weißt du, was die meisten dann machen? Sie ignorieren Google Analytics einfach. Und das kann fatale Folgen haben:
- Wichtige Daten bleiben ungenutzt – Du könntest herausfinden, welche Marketingstrategie wirklich funktioniert und was Zeitverschwendung ist. Stattdessen verlässt du dich auf dein Bauchgefühl.
- Fehlentscheidungen kosten Geld – Du investierst in Werbung oder Social Media, weißt aber nicht, ob es sich wirklich lohnt.
- Frust statt Wachstum – Du merkst, dass du eigentlich mehr Kunden anziehen könntest, weißt aber nicht, wo du ansetzen sollst.
Google Analytics soll dir helfen – nicht dein Feind sein. Es ist ein Tool, das dir zeigt, wo dein Business gerade steht und was du verbessern kannst. Aber nur, wenn du weißt, wie du es richtig nutzt.
Wie du Google Analytics mit Leichtigkeit nutzt
Hier kommt die gute Nachricht: Du musst dich nicht mit jeder Zahl herumschlagen. Du brauchst nur einen klaren Überblick über die wichtigsten Dinge.
Nur die Zahlen anschauen, die wirklich wichtig sind
Vergiss den Rest. Du musst nicht ALLES wissen. Konzentriere dich auf:
✅ Wie viele Besucher kommen auf deine Website?
✅ Woher kommen sie? (Social Media? Google?)
✅ Welche Seiten schauen sie sich an?
Das reicht für den Anfang völlig!
Ein einfaches Dashboard erstellen
Statt dich durch 1.000 Berichte zu klicken, erstelle dir ein Dashboard mit genau den Infos, die du brauchst. So siehst du auf einen Blick, was wichtig ist.
Kleine Schritte machen
Du musst nicht sofort zur Analytics-Expertin werden. Fang mit den Grundlagen an, probiere ein bisschen herum – und wenn du eine Frage hast, frag einfach jemanden, der sich auskennt (zum Beispiel mich 😉).
Hilfe annehmen – du musst das nicht allein machen!
Hand aufs Herz: Du kannst Wochen oder Monate damit verbringen, Google Analytics selbst zu verstehen – oder du holst dir jemanden an die Seite, der es dir in wenigen Stunden einfach erklärt.
Dein Weg zu klaren Analysen und besseren Business-Entscheidungen
Hier kommt mein Angebot für dich: Mein Google Analytics Mentoring hilft dir, endlich Klarheit über deine Website-Zahlen zu bekommen – ohne Technik-Frust oder Fachchinesisch.
✨ Ich nehme dich an die Hand und zeige dir nur das, was für dein Business wirklich wichtig ist.
✨ Du bekommst praktische Anleitungen, damit du sofort loslegen kannst.
✨ Keine langweilige Theorie, sondern echte Hilfe, die dir Zeit und Nerven spart.
Lass uns gemeinsam den Zahlen-Dschungel lichten – und aus dem Chaos einen klaren Plan machen!
👉 Hier kannst du dich anmelden: Google Analytics Mentoring
Fazit
Google Analytics kann einschüchternd sein – aber es muss nicht so bleiben! Mit der richtigen Unterstützung kannst du lernen, genau die Zahlen zu nutzen, die dein Business voranbringen.
Also, keine Angst mehr vor dem Zahlenchaos! Lass mich dir zeigen, wie du mit Google Analytics souverän durchstartest – ich freue mich darauf, dich in meinem Mentoring zu begleiten.
💕 Jetzt anmelden und Klarheit gewinnen! Hier klicken